Mittwoch 13. Januar 2021
Kostenlose Telefonberatung zu allen energetischen Themen
Dienstag 25. August 2020
Neue Broschüre: Unser Leistungsportfolio neu überarbeitet
Mittwoch 03. Juni 2020
PV-Netzwerk BW: Neue Broschüre "Photovoltaik in Kommunen - Solarenergie sinnvoll einsetzen".
Für mehr Informationen über die Vorteile von Photovoltaik für Ihre Kommune, die Möglichkeiten zur Umsetzung sowie Ansprechpartner können Sie die Broschüre hier herunterladen:
Broschüre_PV_Netzwerk_PV_in_Kommunen
Download | 5,05 MB
Freitag 03. April 2020
Wir sind weiterhin für Sie da!
Wir richten uns bei unserer Arbeit konsequent nach den Sicherheitsbestimmungen des Bundes und dem Land Baden-Württemberg und passen unsere Arbeitsweise soweit möglich an, dass Projekte – in veränderter Form und unter Verzicht auf Präsenzveranstaltungen – weiter durchgeführt werden können. Hierfür braucht es Kreativität und Geduld die wir gemeinsam mit Ihnen aufbringen wollen. Lassen Sie uns zusammen auch in dieser schwierigen Zeit weiter am Thema Klimaschutz und Energiewende arbeiten.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Das Team der Energieagentur
Dienstag 04. Februar 2020
Bundesregierung erhöht die Förderquote für Energieberatung für Wohngebäude nach BAFA-Kriterien auf 80%.
Damit verbunden ist auch eine Anhebung des Maximalbetrags: Er beträgt nun maximal 1.300 € für Ein- und Zweifamilienhäuser bzw. maximal 1.700 € für Mehrfamilienhäuser. Weiter können bis zu 500 € Förderbetrag beantragt werden, wenn der Beratungsbericht vor einem Gremium (Wohnungseigentümerversammlung, Beirat o.ä.) erläutert werden soll.
Eine Förderung der Energieberatung für Ihr Gebäude durch das BAFA ist möglich, wenn
• Ihr Gebäude in Deutschland steht,
• der Bauantrag für das Wohngebäude mindestens zehn Jahre zurückliegt und
• das Gebäude überwiegend dem Wohnen dient.
Falls Ihr Gebäude beispielsweise Geschäfte, Büros oder Arztpraxen enthält, die flächenmäßig mehr als die Hälfte der Gesamt-Nutzfläche ausmachen, gilt es als Nichtwohngebäude, für die andere Regelungen gelten.
Die genauen Regelungen und Hinweise zur Antragstellung finden Sie hier.
BAFA-zugelassene Energieberater in Ihrer Region finden Sie [hier (Option “Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)” setzen).
Freitag 24. Januar 2020
Photovoltaik auf WEG-Dächern: Lohnenswert und gar nicht mal so schwierig!
Photovoltaik auf WEG-Dächer zu bringen, war bisher aufgrund der vielfältigen rechtlichen Implikationen ein durchaus komplexes Unterfangen. Diesen Dschungel hat nun das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg in Gestalt der Energieagentur Regio Freiburg ein wenig gelichtet. Die EARF hat einen Leitfaden erarbeitet und veröffentlicht, der die verschiedenen Möglichkeiten und das dafür jeweils notwendige Vorgehen erläutert. Den ausführlichen Leitfaden finden Sie hier.
Donnerstag 23. Januar 2020
Heizen ohne Kohle, Öl und Gas: Wie geht das?
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Artikel der Deutschen Welle, in dem Experten des Darmstädter Passivhaus-Instituts und des Freiburger Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme ISE zu Wort kommen. Den sehr lesenwerten Artikel finden Sie hier.