Wie können Kommunen im Eignungsgebiet ein Wärmenetz wirtschaftlich und technisch sinnvoll umsetzen?

Eine Machbarkeitsstudie beantwortet die Grundsatzfragen

Nach Abschluss der kommunalen Wärmeplanung hält die Kommune eine Wärmewendestrategie mit Maßnahmen, Prioritäten und Zeitplan in den Händen und weiß, in welchen Gebieten ein Wärmenetz räumlich möglich wäre. Hat die Kommune Interesse an der Realisierung eines Wärmenetzes, erfolgt als nächstes eine Machbarkeitsstudie.

Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) setzen wir gerne auch für das Eignungsgebiet Ihrer Kommune eine Machbarkeitsstudie um. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bereits bei der Erstellung des Förderantrags.

Unser Ziel der Machbarkeitsstudie ist eine Basis-Analyse welche darlegt, ob und wie Ihre Kommune im Eignungsgebiet ein Wärmenetz wirtschaftlich und technisch sinnvoll umsetzen kann. 
Dabei gehen wir wie folgt vor:

  • Absprachen mit der Kommune wie beispielsweise: Gibt es Ankerkunden, einen geeigneten Ort für eine Heizzentrale und wie sollen wir die Bevölkerung einbinden? 
  • Durchführung Ist-Analyse: Wir evaluieren den Wärmebedarf der einzubeziehenden Gebäude
  • Einbindung Potenzialermittlung aus der kommunalen Wärmeplanung: Welche Erneuerbare Energien- und Abwärme-Quellen lassen sich sinnvoll nutzen? 
  • Umsetzung Soll-Analyse: Konzeption und Darstellung der technischen Parameter, Berechnung der Primärenergie- sowie Treibhausgasemission-Einsparungen
  • Abbildung Kostenrahmen: Wir erstellen ein Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungskonzeptes und zeigen Finanzierungsoptionen auf
  • Erhebung der Wärmegestehungskosten: Vollkostenrechnung für die Nahwärmeversorgung versus dezentrale Einzelversorgung
  • Berechnung Pfad zur Treibhausgasneutralität: Wir entwickeln einen Zeitplan zur Umsetzung des Versorgungskonzeptes
  • Beteiligung der Bevölkerung: Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz
  • Anfertigung des Gutachtens
  • Vorstellung der Ergebnisse im Gemeinderat

Kontaktieren Sie uns für die Durchführung einer Machbarkeitsstudie in Ihrer Kommune:

  • Dipl.-Ing. Jörg Weyden
    Berater für Energieeffizienz und Klimaschutz
    Ansprechpartner für Kommunen und Unternehmen

    Ich habe Energie- und Verfahrenstechnik studiert, da eine saubere, bezahlbare und sichere Energieversorgung der wichtigste Schlüssel zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft ist. Mit meiner Arbeit bei der Energieagentur leiste ich einen kleinen Beitrag dazu, dass die Energiewende in Deutschland gelingt und wir unsere Klimaziele erreichen.

Unsere Referenzen

Infoveranstaltung zur Machbarkeitsstudie eines Wärmenetzes in Binzen im Oktober 2024
  • Im Jahr 2024 erstellten wir für die Gemeinde Binzen eine geförderte Machbarkeitsstudie, welche wir im Rahmen von zwei Veranstaltungen der Bürgerschaft vorstellten sowie im Gemeinderat präsentierten
  • 2025 starten wir die Machbarkeitsstudie im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze für die Gemeinde Eimeldingen
  • Mit zwei weiteren Kommunen befinden wir uns in der Vorbereitung (Stand Februar/März 2025)

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihrer Kommune.