Gemeinsam für die zukunftsfähige Mobilität in der Region
Am Dienstag, den 8. April 2025, trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der zehn NEMO-Kommunen sowie weitere Netzwerkpartner und -partnerinnen zum achten Netzwerktreffen im Rathaus in Fischingen. Wie bei den bisherigen Netzwerktreffen nutzten die Teilnehmenden auch diesmal die Gelegenheit, um über offene Punkte auf den Weg hin zu unterschiedlichen nachhaltigen Mobilitätslösungen in der Region zu beraten, zu diskutieren und pragmatische Lösungen zu finden.

Zunächst wurde über die erfolgreiche Eröffnung der barrierefreie Bushaltestelle in Schallbach (weitere Informationen) berichtet. Auch wurde über kleinerer Förderprogramme und Aktionen, wie eine Testaktion für Lastenräder in den Verwaltungen und ihren Betrieben, informiert.
Im Mittelpunkt standen im Anschluss die Fortschritte bei den geplanten Mobilstationen: Die Aufnahme in das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg war erfolgreich. Nun wird der finale Förderantrag vorbereitet – eine Förderung in Höhe von 630.000 € ist in Aussicht! Die ersten Mobilstationen sollen Ende 2025 bzw. Anfang 2026 entstehen und die regionale Mobilität entscheidend verbessern.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Implementierung von Carsharing-Angeboten in den NEMO-Kommunen. Die Ausschreibung zur Suche eines Betreibers befindet sich auf der Zielgeraden – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem flächendeckenden Carsharing.
Darüber hinaus wurde diskutiert, wie das Netzwerk NEMO über das Jahr 2026 hinaus fortgeführt werden kann. Die derzeitige Förderung läuft im April 2026 aus. Umso wichtiger ist es, frühzeitig tragfähige Ideen für die Zukunft der interkommunalen Zusammenarbeit zu entwickeln. Besonders im ländlichen Raum braucht es kreative und alltagstaugliche Mobilitätslösungen – daran möchte NEMO auch in Zukunft mit vollem Einsatz weiter arbeiten.