Mobilitätsangebote werden konkreter

Bereits zum siebten Mal haben sich die Akteure von NEMO (Netzwerk für nachhaltige Mobilität im Kandertal/Oberrhein) getroffen, um gemeinsam die Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten in der Region voranzutreiben. Mit dabei waren die Bürgermeister*innen der zehn Mitgliedsgemeinden sowie weitere Netzwerkpartner*innen. 

 


Zu Beginn des Treffens im Kurhaus Bad Bellingen stellten die Netzwerkmanagerinnen von NEMO den aktuellen Stand des Ausbaus von Ladeinfrastruktur vor. Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung mit dem Investor (weitere Informationen), wird nun der Bau der Ladesäulen geplant. Die ersten Ladepunkte könnten Mitte des Jahres errichtet sein, wobei zunächst die Kapazitäten beim Netzbetreiber abgefragt werden müssen. 

Einen wesentlichen Anteil des Treffens nahm die Planung eines zukünftigen Carsharingangebots in Anspruch. Hier wurden zunächst erarbeitete Ausschreibungsinhalte vorgestellt und diskutiert sowie die formale Abwicklung durch Unterstützung des Landkreises besprochen.  

Ein zentrales Thema war der aktuelle Stand und die nächsten Schritte zur Einwerbung von Fördermitteln für geplante Mobilstationen. Erste Ideen für Verantwortlichkeiten in der Bauphase wurden ausgetauscht. 

Zum Abschluss nutzen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, um über die Zukunft von NEMO nach Auslauf der Förderung im nächsten Jahr zu beraten. Die Partner*innen sind sich einig: Die Zusammenarbeit in NEMO hat einen großen Mehrwert für die Gemeinden. Auch in den nächsten Jahren möchte man gemeinsam an nachhaltigen Mobilitätsthemen arbeiten: Wege einer Fortführung sollen ausgelotet werden. 

Das große Engagement aller Beteiligten zeigte sich in den regen Beiträgen und Diskussionen. So sind wir auf dem richtigen Weg, die Mobilität innovativ und nachhaltig zu gestalten!