Klimaschutz-Reporting: Welche Maßnahmen braucht es noch zur Erreichung der Klimaneutralität?

Ein Klimaschutz-Reporting fasst die Entwicklung und Wirkung des zuvor erstellten Klimaschutzkonzepts zusammen und stellt die jährlichen Ergebnisse grafisch dar.

So ist auf einen Blick ersichtlich, wo die Stadt oder Kommune, bzw. der Landkreis ihre/seine Klimaschutzmaßnahmen intensivieren sollte, um die im Klimakonzept gesteckten Ziele zu erreichen.


Klimaschutz-Reporting Landkreis Lörrach

Im Zeitraum Juli bis November 2022 hat Dr. Friederike van den Adel, unsere Expertin für Treibhausgasbilanzen, gemeinsam mit den Datenanalyst*innen der Firma greenventory und dem Team der Stabstelle Klimaschutz des Landkreises Lörrach das Klimaschutz-Reporting für den Landkreis Lörrach erstellt.

Somit können nun Privatpersonen, Unternehmen sowie die Kommunen selbst über das interaktive Dashboard sehen, wie die Treibhausgas-Bilanz des Landkreises pro Jahr ist* und ob das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht wird.

Außerdem zeigt das Klimaschutz-Reporting geplante Klimaschutzmaßnahmen wie z.B. den Ausbau von Photovoltaik und macht die daraus resultierenden Emissionseinsparungen sofort erkennbar.

Mit Klick auf das Bild gelangen Sie auf die Website des Reportings.

Das Reporting wird jährlich aktualisiert, sodass der neuste Stand, im Bestreben klimaneutral zu werden, von allen eingesehen werden kann.
Gibt es hier Abweichungen vom definierten Zielwert pro Jahr müssen die Klimaschutzbestrebungen für die kommenden Jahr nachgebessert werden.

Zudem werden im Rahmen der Fortschreibung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes weitere Sektoren und Klimaschutzmaßnahmen im Reporting ergänzt.


Wollen auch Sie ein Reporting umsetzen? Frau Dr. van den Adel freut sich über Ihre Nachricht:

Prokuristin & Energieberaterin
Dr. Friederike van den Adel
friederike.van-den-adel@energieagentur-suedwest.de
07621 16 16 17-3
0170 80 30 72 0

Unsere Sponsoren