Nachhaltige Mobilität für die Gemeinden im Kandertal und entlang des Oberrheins

Nach intensiver Vorarbeit erhielt das neue Netzwerk für Mobilität Kandertal/Oberrhein (NEMO) im März 2023 die Förderzusage. Ziel des Netzwerkes ist es, die nachhaltige Mobilität in den Gemeinden
- Binzen
- Rümmingen
- Schallbach
- Wittlingen
- Kandern
- Bad Bellingen
- Eimeldingen
- Efringen-Kirchen
- Fischingen
- Schliengen
zu fördern, um die Orte als innovative und nachhaltige Wohn- und Wirtschaftsstandorte zu stärken und die Lebensqualität zu steigern.
Die Ziele des Netzwerks orientieren sich dabei an den Zielen für die Verkehrswende in Baden-Württemberg:
Diese Ziele erreichen wir nur, wenn wir:



Das Netzwerk für nachhaltige Mobilität (NEMO) im Kandertal/Oberrhein wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Die Förderquote beträgt 60%.
Zusätzliche Mittel erhält das Netzwerk aus den Strukturfördermitteln des Landkreises Lörrach und aus dem Agglomerationsprogramm des Vereins Agglo-Basel.
Die restlichen Kosten tragen die Kommunen selbst.
Unterstützt werden die Kommunen vom Regionalverband Hochrhein-Bodensee.
Wir als Energieagentur Südwest übernehmen das Netzwerkmanagement, führen Workshops durch, unterstützen bei der Organisation und Umsetzung und holen bei Bedarf externe Expert*innen und Partner*innen hinzu.
3 Jahre lang wird das Netzwerk gemeinsam an einer zukunftsfähigen Mobilität arbeiten.


Netzwerkplattform für die teilnehmenden Kommunen
Hier gelangen Sie zum internen Bereich für das Login in die Netzwerkplattform mit allen Unterlagen zu NEMO zum Download.
Falls Sie auch Interesse an einem Netzwerk oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Frau Stahl:

Beraterin für Energieeffizienz und Klimaschutz
M.Sc. Jana Stahl
jana.stahl@energieagentur-suedwest.de
07621 16 16 17-5
0151 110 33 27 1