Photovoltaik (PV) macht Ihre Kommune unabhängig

Mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf ihren kommunalen Liegenschaften und der Umsetzung von regionalen PV-Projekten investieren Kommunen in eine sichere, bezahlbare und ökologische Energieversorgung. Gleichzeitig motivieren sie Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie andere Agierende, ebenfalls das Potenzial der Sonne zu nutzen. Wir haben viel Sonne und damit viel Potenzial, nutzen wir es!

Photovoltaik verfügt über zahlreiche Vorteile:

  • Ihre Kommune positioniert sich als zukunftsorientiert und gewinnt ein positives Image
  • Die Kosten sind vergleichsweise gering und amortisieren sich schnell
  • Photovoltaik ist eine verlässliche und sichere Technologie
  • Solartechnik genießt eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung

Den Photovoltaik-Zubau fördern:

  • Mit konkreten Ausbauzielen für Ortsteile, Freiflächen und Liegenschaften fungieren Kommunen als Vorbild und bringen den Ausbau voran
  • Durch Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungs- und Beratungsangebote für Privatpersonen, Unternehmen und Interessierte informieren und motivieren
  • Sie als Kommune gewähren finanzielle Anreize für Bürgerschaft und Gewerbe
  • Mit dem Realisieren von Photovoltaik-Projekten mit Stadtwerken, Bürgerenergiegenossenschaften und regionalen Solarfirmen
  • Durch die Verpachtung kommunaler Dachflächen
  • Mittels der Nutzung Ihrer Spielräume, z. B. beim Bau von neuen Wohn- und Gewerbegebieten die Nutzung von Solarenergie einfordern
  • Solar-Fassaden, -Carports mit E-Ladesäulen oder Stecker-Solar-Geräte bereitstellen

PV-Netzwerk: Austausch und Wachstum

Das PV-Netzwerk fördert den Ausbau der Photovoltaik in Baden-Württemberg. Es besteht aus den zwölf regionalen PV-Netzwerken des Landes. Die Energieagentur Südwest trägt gemeinsam mit der Energieagentur Kreis Konstanz das Netzwerk der Region Hochrhein-Bodensee.


Ziel der Kooperation ist die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen sowie das Verbinden aller regionalen Akteurinnen und Akteure. Dazu zählen Firmen und Organisationen ebenso wie Kommunen und Privatpersonen.

Weiterführende Informationen:

Die Broschüre „Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen“ des Photovoltaik-Netzwerkes Baden-Württemberg zeigt Ihnen

  • Die Vorteile von Photovoltaik für Kommunen
  • Vielfältige Handlungs- und Einsatzmöglichkeiten
  • Praxisbeispiele und
  • Ansprechpersonen sowie nützliche Websites, Studien und Leitfäden

Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg bietet kostenlose Präsenz- und Onlineveranstaltungen für Kommunen an.
Außerdem finden Sie auf der Website des PV-Netzwerkes Best-Practice-Beispiele und weitere Informationen.

Im folgenden Video präsentiert Ihnen unsere Beraterin Frau Nicole Römer das Photovoltaik-Netzwerk der Region Hochrhein-Bodensee:

Die neue Photovoltaikpflicht

Seit 1. Januar 2022 gibt es in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 35 Stellplätzen sowie von Nichtwohngebäuden. Bei einer grundlegenden Dachsanierung bereits bestehender Gebäude trat sie am 1. Januar 2023 in Kraft.

Der Flyer „Photovoltaikpflicht“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg gibt einen ersten Überblick.

Im „Praxisleitfaden zur Photovoltaik-Pflicht“, ebenfalls vom Umweltministerium Baden-Württemberg, finden Sie weiterführende Informationen.

Fragen zur Photovoltaik in Ihrer Kommune beantwortet Ihnen gerne Frau Nicole Römer:

  • Dipl.-Wirt.-Ing. Nicole Römer
    Beraterin für Energieeffizienz und Klimaschutz
    Ansprechpartnerin für Photovoltaik

    Die Erde ist so wunderschön, ich möchte dazu beitragen, dass uns diese Schönheit erhalten bleibt. Mir macht es viel Freude, immer wieder auszuprobieren, was ein nachhaltiger Lebensstil alles beinhalten kann. Und ich berate sehr gerne, z.B. zum Thema Photovoltaik.