Donnerstag 01. Juni 2023
Energieberatungstag am 01.06. von 9:00 bis 12:45 Uhr in Ühlingen-Birkendorf
Donnerstag 01. Juni 2023
Energieberatungstag am 01.06. von 14 bis 17 Uhr in Bonndorf
Mittwoch 14. Juni 2023
Energieberatungstag am 14.06. von 9 bis 16 Uhr in Rümmingen
Donnerstag 15. Juni 2023
Energieberatungstag am 15.06. von 9 bis 16 Uhr in Eimeldingen
Donnerstag 15. Juni 2023
"Fokus Wärmewende: Heiztechnik" in Steinen
- Fokus Wärmewende: Wie wird in Zukunft in Steinen geheizt?, Donnerstag, 11.05.2023, 18:30 Uhr
Wiesentalhalle, Steinen- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zu Ausbau Wärmenetz in Steinen & Höllstein durch EWS
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Fokus Wärmewende: Heiztechnik, Donnerstag, 15.06.2023, 18:30 Uhr
Steinenberghalle, Schlächtenhaus- Infos über verschiedene Heizsysteme
- Rechte & Pflichten
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Fokus Wärmewende: Sanierung, Montag, 24.07.2023, 18:30 Uhr
Wiesentalhalle, Steinen- Bewertung eigenes Gebäude
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte & Pflichten
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ronny Buth, Klimaschutzmanager von Steinen:
07627/91 00 79
buth.hauptamt@steinen.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Steinen.
Donnerstag 22. Juni 2023
"Die Wärmewende und Rolle der Privathaushalte" in Schopfheim
- Die Wärmewende und Rolle der Privathaushalte
Donnerstag, 22.06.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen und Diskussion
- Schritt für Schritt zur Sanierung
Mittwoch, 12.07.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Bewertung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte, Pflichten und Förderprogramme
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Die verschiedenen Heiztechniken
Dienstag, 26.09.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Technische Anforderungen
- Rechte, Pflichten und Förderungen
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Realisierung von PV-Anlagen
Donnerstag, 11.10.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Wirtschaftlichkeit und Eigenversorgung
- Einordnung der Ausgangsbedingungen
- Parameter zur Auslegung PV-Anlage
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Delia Kuhnert, Klimaschutzmanagerin von Schopfheim:
07622 396-174
d.kuhnert@schopfheim.de
Mittwoch 28. Juni 2023
Energieberatungstag am 28.06. von 9:00 bis 15:45 Uhr in Steinen
Donnerstag 29. Juni 2023
Energieberatungstag am 29.06. von 9 bis 16 Uhr in Wehr
Juli
Dienstag 11. Juli 2023
"Realisierung von PV-Anlagen" am 11.07.2023 um 19 Uhr in Weil am Rhein
- Wärmewende & Rolle der Privathaushalte, Montag, 08.05.2023, 19 Uhr
Rathaus Weil am Rhein, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Wie erreichen wir die Klimaneutralität?
- Nahwärme – ein Weiler Erfolgsmodell
- Wie sehen die Regeln ab 2024 für neue Heizungen aus?
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Realisierung von PV-Anlagen, Dienstag, 11.07.2023, 19 Uhr
Vitra Campus, Weil am Rhein- Wichtige Parameter einer PV-Anlage
- Finanzieller & gesetzlicher Rahmen
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Gebäudesanierung & Heiztechnik, Donnerstag, 21.09.2023, 19 Uhr
Rathaus Weil am Rhein, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal- Rechte & Pflichten
- Einordnung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Vorstellung Heiztechniken
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Mehr Infos erhalten Sie auf der Website der Stadt Weil am Rhein.
Mittwoch 12. Juli 2023
"Schritt für Schritt zur Sanierung" in Schopfheim
- Die Wärmewende und Rolle der Privathaushalte
Donnerstag, 22.06.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen und Diskussion
- Schritt für Schritt zur Sanierung
Mittwoch, 12.07.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Bewertung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte, Pflichten und Förderprogramme
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Die verschiedenen Heiztechniken
Dienstag, 26.09.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Technische Anforderungen
- Rechte, Pflichten und Förderungen
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Realisierung von PV-Anlagen
Donnerstag, 11.10.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Wirtschaftlichkeit und Eigenversorgung
- Einordnung der Ausgangsbedingungen
- Parameter zur Auslegung PV-Anlage
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Delia Kuhnert, Klimaschutzmanagerin von Schopfheim:
07622 396-174
d.kuhnert@schopfheim.de
Montag 24. Juli 2023
"Fokus Wärmewende: Sanierung" in Steinen
- Fokus Wärmewende: Wie wird in Zukunft in Steinen geheizt?, Donnerstag, 11.05.2023, 18:30 Uhr
Wiesentalhalle, Steinen- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zu Ausbau Wärmenetz in Steinen & Höllstein durch EWS
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Fokus Wärmewende: Heiztechnik, Donnerstag, 15.06.2023, 18:30 Uhr
Steinenberghalle, Schlächtenhaus- Infos über verschiedene Heizsysteme
- Rechte & Pflichten
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Fokus Wärmewende: Sanierung, Montag, 24.07.2023, 18:30 Uhr
Wiesentalhalle, Steinen- Bewertung eigenes Gebäude
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte & Pflichten
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ronny Buth, Klimaschutzmanager von Steinen:
07627/91 00 79
buth.hauptamt@steinen.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Steinen.
September
Donnerstag 21. September 2023
"Gebäudesanierung & Heiztechnik" am 21.09.2023 um 19 Uhr in Weil am Rhein
- Wärmewende & Rolle der Privathaushalte, Montag, 08.05.2023, 19 Uhr
Rathaus Weil am Rhein, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Wie erreichen wir die Klimaneutralität?
- Nahwärme – ein Weiler Erfolgsmodell
- Wie sehen die Regeln ab 2024 für neue Heizungen aus?
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Realisierung von PV-Anlagen, Dienstag, 11.07.2023, 19 Uhr
Vitra Campus, Weil am Rhein- Wichtige Parameter einer PV-Anlage
- Finanzieller & gesetzlicher Rahmen
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Gebäudesanierung & Heiztechnik, Donnerstag, 21.09.2023, 19 Uhr
Rathaus Weil am Rhein, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal- Rechte & Pflichten
- Einordnung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Vorstellung Heiztechniken
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Mehr Infos erhalten Sie auf der Website der Stadt Weil am Rhein.
Dienstag 26. September 2023
"Die verschiedenen Heiztechniken" in Schopfheim
- Die Wärmewende und Rolle der Privathaushalte
Donnerstag, 22.06.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen und Diskussion
- Schritt für Schritt zur Sanierung
Mittwoch, 12.07.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Bewertung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte, Pflichten und Förderprogramme
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Die verschiedenen Heiztechniken
Dienstag, 26.09.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Technische Anforderungen
- Rechte, Pflichten und Förderungen
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Realisierung von PV-Anlagen
Donnerstag, 11.10.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Wirtschaftlichkeit und Eigenversorgung
- Einordnung der Ausgangsbedingungen
- Parameter zur Auslegung PV-Anlage
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Delia Kuhnert, Klimaschutzmanagerin von Schopfheim:
07622 396-174
d.kuhnert@schopfheim.de
Oktober
Mittwoch 11. Oktober 2023
"Realisierung von PV-Anlagen" in Schopfheim
- Die Wärmewende und Rolle der Privathaushalte
Donnerstag, 22.06.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen und Diskussion
- Schritt für Schritt zur Sanierung
Mittwoch, 12.07.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Bewertung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte, Pflichten und Förderprogramme
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Die verschiedenen Heiztechniken
Dienstag, 26.09.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Technische Anforderungen
- Rechte, Pflichten und Förderungen
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Realisierung von PV-Anlagen
Donnerstag, 11.10.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Wirtschaftlichkeit und Eigenversorgung
- Einordnung der Ausgangsbedingungen
- Parameter zur Auslegung PV-Anlage
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Delia Kuhnert, Klimaschutzmanagerin von Schopfheim:
07622 396-174
d.kuhnert@schopfheim.de
Montag 16. Oktober 2023
Photovoltaik für die Eigenversorgung – Dein Dach für gutes Klima
Auch im Schwarzwald sind die Folgen des Klimawandels nicht zu übersehen: extreme Trockenheit und Hitze, Stürme etc. Andernorts kommt es z.B. zu verheerenden Überschwemmungen. Der beschleunigte Verzicht auf die Nutzung fossiler Energieträger und damit einhergehende Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen ist das entscheidende Instrument, um den Klimawandel aufzuhalten. Photovoltaik (PV) bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten, vor allem auch die Möglichkeit, den Strom vom Dach gleich selbst zu verbrauchen – und damit Kosten für Strom aus dem öffentlichen Netz zu sparen.
Der Vortrag informiert über geeignete Dachflächen für eine PV-Anlage, die erforderlichen Komponenten, mögliche Größen einer PV-Anlage und Vergütungen. Weiterhin gibt der Vortrag wichtige Hinweise zu wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten und auch zur Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg, die bei Neubauten von Wohngebäuden und bei grundlegenden Dachsanierungen gilt.
Die Teilnahme kostet 9 Euro.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 15.10.2023 bei der VHS Waldshut-Tiengen an.
Mittwoch 25. Oktober 2023
E-Mobilität: Vor- und Nachteile
Verkehr und damit E-Mobilität ist ein wichtiger Hebel für die Klimaneutralität. Der Antriebswechsel wirft aber auch viele Fragen und Skepsis auf. Haben E-Autos genug Reichweite? Woher soll der ganze Strom kommen? Wie viel kostet ein E-Auto in der Anschaffung und im Verbrauch? Sind E-Autos teurer als Verbrenner? Sind sie gefährlicher als Verbrenner? Welche Rolle spiel E-Mobilität in der Mobilitätswende? Wie sieht die CO2-Bilanz eines E-Autos aus? Der Vortrag „E-Mobilität Vor- und Nachteile“ beantwortet diese und viele weitere Fragen zum Thema E-Mobilität und bietet damit Hilfestellung für alle, die einen Antriebswechsel planen.
Die Anmeldung für den Vortrag in Kooperation mit der Stadt Bonndorf erfolgt bei der Volkshochschule Hochschwarzwald.
Die Teilnahme ist kostenlos.
April
Montag 15. April 2024
Photovoltaik für die Eigenversorgung - Dein Dach für gutes Klima
Auch im Schwarzwald sind die Folgen des Klimawandels nicht zu übersehen: extreme Trockenheit und Hitze, Stürme etc. Andernorts kommt es z.B. zu verheerenden Überschwemmungen. Der beschleunigte Verzicht auf die Nutzung fossiler Energieträger und damit einhergehende Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen ist das entscheidende Instrument, um den Klimawandel aufzuhalten. Photovoltaik (PV) bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten, vor allem auch die Möglichkeit, den Strom vom Dach gleich selbst zu verbrauchen – und damit Kosten für Strom aus dem öffentlichen Netz zu sparen.
Der Vortrag informiert über geeignete Dachflächen für eine PV-Anlage, die erforderlichen Komponenten, mögliche Größen einer PV-Anlage und Vergütungen. Weiterhin gibt der Vortrag wichtige Hinweise zu wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten und auch zur Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg, die bei Neubauten von Wohngebäuden und bei grundlegenden Dachsanierungen gilt.
Die Teilnahme kostet 9 Euro.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 14.04.2024 bei der VHS Waldshut-Tiengen an.
Veranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen
Alle Veranstaltungen zum Thema Ressourceneffizienz in KMU finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Photovoltaik-Newsletter
Bis zur nächsten PV-Veranstaltung können Sie sich gerne über unsere vergangenen Newsletter informieren, welche beispielsweise erklären, wie eine PV-Anlage funktioniert, über Balkonsolarmodule, Stromspeicher sowie Wechselrichter informieren und erläutern, ob von PV-Anlagen eine Brandgefahr ausgeht. Außerdem zeigen wir Ihnen die verschiedenen Solarmodule und wie Sie den passenden Handwerksbetrieb finden.