Kostengünstige und kompetente Beratung für Ihre private Energieeffizienz
Das Spektrum der hierzu relevanten Bereiche erstreckt sich von der Wärmedämmung über den Einbau isolierender Fenster mit entsprechend effizienter Lüftungstechnik bis zu Optimierungen der Heiztechnik und energetischen Sanierungsprogrammen in Altbauten.
Wir informieren und beraten Sie – in Zusammenarbeit mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale – kompetent und unabhängig zu all diesen Themen und zeigen Ihnen, wo Sie wie viel einsparen können.

Darüber hinaus erfahren Sie von uns auch alles Wissenswerte rund um Förderprogramme, die Sie in Anspruch nehmen können.
Wenn es um einen Neubau geht, den Sie nach neuesten energetischen Qualitätskriterien realisieren möchten oder eine energetische Sanierung, stehen wir Ihnen gerne mit unserem Wissen partnerschaftlich zur Seite.
Ihr/e Ansprechpartner*innen für private Energieeinsparungen
Folgende Energie-Beratungen bieten wir Ihnen an:
Mit Klick auf die jeweilige Beratungsleistung erhalten Sie mehr Infos.
Rufen Sie uns aber gerne einfach an. In einem kurzen Gespräch mit Ihnen finden wir heraus, welche Beratung für Sie geeignet ist.
- Basis-Beratung:
- Hier steht Ihr Energieverbrauch im Fokus
- Für Mieter*innen geeignet
- Kostenfrei
- Gebäude-Beratung:
- Diese Energieberatung betrachtet den Strom- und Wärmeverbrauch sowie Heizungsanlage und Gebäudehülle
- Für Gebäudeeigentümer*innen
- 30€ Eigenanteil
- Heiz-Beratung:
- Bei der Heiz-Beratung prüfen unsere Energieberater*innen, ob bei Ihrem aktuellen Heizsystem Verbrauch und Leistung im richtigen Verhältnis stehen
- Für Eigentümer*innen
- 30€ Eigenanteil
- Solarwärme-Beratung:
- Hier analysieren wir, ob Ihre schon bestehende Solaranlage ihr Potenzial voll ausschöpfen kann
- Die Beratung richtet sich an Eigentümer*innen
- 30€ Eigenanteil
- Heiztechnik-Beratung:
- Sie benötigen eine neue Heizung in Ihrem Eigenheim?
- Unsere Energieberater*innen analysieren Ihre Rahmenbedingungen und empfehlen unabhängig und neutral mögliche Heiztechniken
- Für Eigentümer*innen
- 30€ Eigenanteil
- Detail-Beratung:
- Hier können wir Ihre ganz individuellen Energiefragen rund um Sanierung, Dämmung oder Haustechnik klären
- Für Eigentümer*innen
- 30€ Eigenanteil
- Individuelle PV-Beratung:
- Sie möchten eine PV-Anlage installieren?
- Wir beraten Sie, ob Sie Ihre PV-Anlage zur Stromerzeugung nutzen, mit Solarkollektoren die Warmwasserbereitung unterstützen oder beides kombinieren sollten
- Die Beratung kann von Eigentümer*innen in Anspruch genommen werden
- 30€ Eigenanteil
Unsere Energieberater*innen Frau Dr. Höcker und Herr Dilger helfen Ihnen gerne per Telefon- oder stationärer Beratung weiter.
Wenn Sie im Landkreis Lörrach wohnhaft sind bzw. sich Ihr Objekt im Landkreis Lörrach befindet, ist Herr Dilger Ihr Ansprechpartner:

T: 0160 90 35 29 26
M: energiecheck@energieagentur-suedwest.de
Wohnen Sie im Landkreis Waldshut oder befindet sich Ihr Wohnobjekt im Landkreis Waldshut, freut sich Frau Dr. Höcker über Ihre Kontaktaufnahme:

T: 0175 14 15 55 8
M: energiecheck@energieagentur-suedwest.de
Wichtiger Hinweise: Bitte geben Sie in der Mail folgende Daten an:
- Ihre Anschrift mit Mailadresse oder Telefonnummer zur Terminvereinbarung
- Falls es sich bei Ihrer Anschrift nicht um das Objekt handelt, welches begutachtet werden soll, geben Sie bitte eine abweichende Objektadresse an
- Ob Sie Mieter*in oder Eigentümer*in sind
- Um welches Objekt es sich handelt: Wohnung, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus
- Wann für Sie ein Termin am besten möglich ist
Dies erleichtert die Kontaktaufnahme für unsere Energieberater*innen sehr. Vielen Dank!
Beratungstage in Rümmingen
Jeden 2. Mittwoch im Monat berät unser Energieberater Jürgen Dilger Sie von 10:00 – 17:45 Uhr zu allen energetischen Themen, wie beispielsweise Strom- und Wärmeverbrauch, Heizung, Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien, energetische Sanierung, Photovoltaik und Fördermöglichkeiten.
Hinweis: Im Februar findet der Termin am 22.02. und nicht am 08.02. statt.
Ein Termin dauert 45 Minuten und findet im Rathaus in Rümmingen, Lörracher Straße 9, 79595 Rümmingen statt.
Melden Sie sich einfach bei Herrn Lotter per Telefon oder Mail an:
07621/424 358
lotter@ruemmingen.de
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Beratungstage in Eimeldingen
Jeden 1. Donnerstag eines Monats bietet die Gemeinde Eimeldingen in Zusammenarbeit mit Jürgen Dilger unabhängige Beratungen zu Ihren Fragen rund um Heizung, Sanierung, Wärmepumpe oder Solar an.
Die Termine finden zwischen 9 und 16 Uhr statt.
Ihre Anmeldung nimmt Frau Kindler der Gemeinde Eimeldingen gerne entgegen: 07621 55 09 96.
Hinweis: Im Januar 2023 findet der Beratungstag am Donnerstag, 12.01. statt.
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Beratungstage in Wehr
An jedem letzten Donnerstag im Monat können Sie sich in Wehr beim kostengünstigen und neutralen Beratungstag zu Ihren energetischen Fragen beraten lassen.
Die Beratungstermine mit unserem Energieberater Jürgen Dilger finden zwischen 9 und 16 Uhr im Rathaus Wehr, Hauptstr. 16, statt. Ein Termin dauert 45 Minuten.
Herr Geiger, Klimaschutzmanager der Stadt Wehr, freut sich über Ihre Terminvereinbarung: 07762 80 85 04.
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Beratungstage in Rheinfelden
Zu den Themen rund um Solar, Heizung und Sanierung können Sie sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bei der kostenlosen und unabhängigen Energieberatung beraten lassen.
Die Termine mit Jürgen Dilger finden von 13 bis 17:45 Uhr in der Stadtbibliothek in Rheinfelden statt.
Ein Termin dauert 45 Minuten.
Bitte melden Sie sich bei Benjamin Knapp, Energiemanager der Stadt Rheinfelden, an:
07623 95-188
b.knapp@rheinfelden-baden.de
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Beratungstage in Waldshut-Tiengen
Ab 19. Juli bieten wir in unseren neuen Räumlichkeiten jeden ungeraden Dienstag von 14 bis 17 Uhr unabhängige und kostengünstige Energieberatungen für Privatpersonen an.
Ein Termin dauert 45 Minuten und findet in der Georg-Wittig-Str. 2 in 79761 Waldshut-Tiengen im 1. OG statt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Unsere Energieberaterin Frau Dr. Höcker freut sich auf Ihre Anmeldung unter 0175 14 15 55 8 oder per Mail.
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Anreise mit dem Bus:
Die Bushaltestelle Waldshut, Gewerbepark Ost befindet sich 5 Minuten fußläufig entfernt. Dort hält der Bus 7338.
Alternativ können Sie die Haltestelle Waldshut, Gewerbepark Süd/B34 mit Bus 7338, 7340, 7342 oder 7345 anfahren. Von dort ist das Gebäude fußläufig in 10 Minuten erreichbar.
Die genauen Verbindungen finden Sie bei bwegt oder DB.
Anreise mit dem Auto:
Im Lonzaring stehen Ihnen in 5 Minuten Entfernung zahlreiche kostenfreie, öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen die Anreise über die Kupferschmidstraße und nicht über die Konstanzer Straße, da sich dort LKWs häufig stauen.
Beratungstage in Ühlingen-Birkendorf
Jeden 4. Dienstag im Monat beraten unsere Energieberater*innen Sie von 15:15-17:30 Uhr zu allen energetischen Themen, wie beispielsweise Strom- und Wärmeverbrauch, Heizung, Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien, energetische Sanierung, Photovoltaik und Fördermöglichkeiten.
Ein Termin dauert 45 Minuten und findet im Rathaus in Ühlingen, Trauzimmer, Kirchplatz 1, 79777 Ühlingen-Birkendorf statt.
Melden Sie sich einfach bei Frau Gänswein per Telefon oder Mail an:
07743/9200-28
martina.gaenswein@uehlingen-birkendorf.de
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Beratungstage in Bonndorf
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet ab 19.01.2023 auch in Bonndorf der Energieberatungstag statt.
Zwischen 14 und 17 Uhr können Sie sich von Frau Dr. Höcker zu Ihren energetischen Themen beraten lassen.
Die Anmeldung erfolgt bei Frau Di Candia der Gemeinde Bonndorf:
nicole.di-candia@bonndorf.de
07703/9380-47
Ein Termin im Rathaus in der Martinstr. 8 dauert 45 Minuten.
Hinweis: Ab Mai 2023 findet der Energieberatungstag immer am 1. Donnerstag im Monat statt. Die Beratungen übernimmt Herr Dilger.
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
Beratungstage in Bad Säckingen
In Bad Säckingen können Sie sich jeden 2. Mittwoch im Monat zwischen 14 und 18 Uhr von Energieberaterin Frau Dr. Höcker neutral und unabhängig beraten lassen.
Bei Ralf Däubler, Sachgebietsleiter Umwelt und Energie, können Sie sich anmelden:
daeubler@bad-saeckingen.de
07761 51-334
Hinweis: Im April findet der Termin am 1. Mittwoch, am 05.04., statt.
Die Termine im Januar und Februar sind bereits ausgebucht.
Halten Sie beim Termin bitte Ihre Energieverbräuche, Baupläne und Schornsteinfegerprotokolle bereit.
PV-Beratungstag in Jestetten am 13.03.2023
Am Montag, 13.03.2023 können Sie sich vor Ort in der Volkshochschule Jestetten-Lottstetten, Hombergstrasse 2, zwischen 13 und 17:30 Uhr zu Ihren Fragen rund um das Thema Photovoltaik beraten lassen.
Melden Sie sich einfach bei Frau Bettina Valentin an:
07745 9209-26
info@vhs-jestetten-lottstetten.de
Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre letzte Stromabrechnung mit und, bei Interesse an einer Wärmepumpe, Ihren Heizenergieverbrauch und die Angaben zur beheizbaren Wohnfläche (m²).
Für die Erstellung von Energieausweisen sowie Sanierungsfahrplänen finden Sie über die Expert*innenliste eine/n passende/n Berater*in in Ihrer Nähe.