Photovoltaik - Ihr persönlicher Beitrag zur Energiewende
Dach- und Balkon-Photovoltaikanlagen erlauben es jedem einzelnen, selbst erneuerbare Energie zu gewinnen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch oftmals verhindern Fragen und Unsicherheiten zu den gesetzlichen Regelungen, der Umsetzbarkeit oder der Rentabilität die Umsetzung.
Hier versuchen wir, Informationen zum Thema Photovoltaik für Privatpersonen zusammenzustellen und solche Fragen dadurch zu beantworten.
ARD-Buffet: 5 Photovoltaik-Mythen
Am 19. Mai 2023 zeigte die ARD ein Gespräch mit Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, zu den häufigsten “Mythen” in Bezug auf Photovoltaik-Anlagen.
Dabei handelt es sich um die folgenden fünf Irrtümer:
- Süddach-Anlagen sind lukrativer
- Nur mit Solarstromspeicher lohnt sich die Photovoltaikanlage
- Autarke Stromversorgung mit Photovoltaik und Speicher
- Balkonsolaranlage schützt vor Stromausfall
- Photovoltaikanlagen stellen eine Brandgefahr dar
PV-Netzwerk: Den PV-Ausbau vorantreiben und Erfahrungen austauschen
Das PV-Netzwerk setzt sich für den Ausbau der Photovoltaik in Baden-Württemberg ein. Es besteht aus den regionalen PV-Netzwerken der zwölf Regionen des Landes. Die Energieagentur Südwest trägt zusammen mit der Energieagentur Landkreis Konstanz das PV-Netzwerk der Region Hochrhein-Bodensee.
Ziel des PV-Netzwerks ist es, alle regionalen Akteure bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen zusammenzubringen und zu unterstützen. Dazu zählen Kommunen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen. Sie alle können Teil des Netzwerks sein und von dessen Erfahrungen profitieren.
Die Energieagenturen bieten Ansprechpartner für Fragen und zur individuellen Beratung zur Photovoltaik. Außerdem organisieren sie vielfältige Infoveranstaltungen.
Im folgenden Video stellen wir das Photovoltaik-Netzwerk der Region Hochrhein-Bodensee, an welchem die Energieagentur Südwest beteiligt ist, vor:
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Website des PV-Netzwerkes.