Kostenloser und unabhängiger Energie- und Materialeffizienz-Check für KMU aller Branchen

  • Wollen Sie Ressourcen sparen und dadurch Ihre Kosten senken?
  • Möchten Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben und zum Klimaschutz beitragen?
  • Fehlt Ihnen die Zeit dazu?
  • Haben Sie keine Lust auf mühselige Bürokratie?

Dann kontaktieren Sie unseren KEFF+-Effizienzmoderator Dr. Michael Heim für eine betriebliche Erstanalyse Ihrer Ressourceneffizienz im Rahmen des unverbindlichen und kostenlosen KEFF+-Checks.
Ein Anruf oder eine Mail genügt, es ist kein Antrag nötig!

Herr Dr. Heim unterstützt Sie in folgenden Schritten auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen:

  • Unternehmensrundgang, um erste Ansatzpunkte zur Optimierung Ihrer Energie- und Materialeffizienz zu identifizieren
  • Individuellen Bericht über Ihre Einsparpotenziale mit
    • konkreten Handlungsempfehlungen
    • geeigneten Fördermöglichkeiten
  • Vernetzung mit Fachexpert*innen zu spezifischen Effizienzthemen
  • Unterstützung bei der Suche nach passenden Energieberater*innen
  • Einladung zu Netzwerktreffen und Infoveranstaltungen

NEU: Lassen Sie sich bis zu 10 Beratungstage fördern

Im Anschluss an einen KEFF+-Check können Sie einen Antrag auf einen Beratungszuschuss von bis zu 550 €/Tag für max. 10 Beratungstage bei der L-Bank stellen.


Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose und neutrale Ressourceneffizienz-Analyse:

KEFF+-Effizienzmoderator
Dr.-Ing. Michael Heim
michael.heim@keffplus-bw.de
07621 16 16 17-1
0172 465 09 46


Wir als Energieagentur führen im Rahmen von KEFF+ regelmäßig Veranstaltungen durch.
So auch die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (UTBW).
Hier erhalten Sie einen Überblick über kommende Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie!


Gemeinsam mit der Energieagentur Kreis Konstanz sind wir das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgewählte Konsortium für die Regionale Kompetenzstelle des Netzwerks Ressourceneffizienz in der Effizienzregion Hochrhein-Bodensee.


Haben Sie sich auch schon gefragt, wofür KEFF+ steht?
KEFF+ ist die Abkürzung für K ompetenzstelle Ressourcen eff izienz.
Das + weist darauf hin, dass sich KEFF+ nicht nur mit dem Thema der Energieeffizienz, sondern auch mit dem Thema der Materialeffizienz beschäftigt.
Energie + Material = Ressourcen.


Zeitungsartikel der BZ zum Ressourceneffizienz-Check

In der Mitteilung vom 21.02.2022 beschreibt die Badische Zeitung, wie Herr Dr. Heim im Rahmen des Energieeffizienzprojekts kleine und mittlere Unternehmen unterstützt.
Schauen Sie in den Artikel rein, viel Spaß beim Lesen!


KEFFIZIENZGIPFEL 2023:
3 der 10 nominierten Unternehmen kommen aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut I Frank Bürsten auf Platz 3

Beim jährlichen Energieeffizienz-Gipfel in Stuttgart werden Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise Maßnahmen zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz umgesetzt haben.

Der Gipfel fand am 18.01.2023 in Stuttgart statt.

Dr. Michael Heim stellt ein Highlight aus dem KEFF-Projekt vor

Die Effizienzmoderator*innen aus ganz Baden-Württemberg, Copyright: Frank Eppler

Die gewinnenden Unternehmen: Frank Bürsten auf Platz 3, Copyright: Frank Eppler

Aus unserer Region fürs Finale nominiert waren:

Frank Bürsten gewann den 3. Platz beim Energieeffizienzgipfel und 3.000€ Preisgeld.
Herzlichen Glückwunsch!

Platz 3: Frank Bürsten, Stefan Ganzmann, Katharina Hacker, Staatssekretär Dr. Andre Baumann; Copyright: Frank Eppler

Finalist: MEGU, Michael Obermeier, Staatssekretär Dr. Andre Baumann; Copyright: Frank Eppler

Finalist: siggset, Dennis Anhalt, Staatssekretär Dr. Andre Baumann; Copyright: Frank Eppler

Hier können Sie im Detail lesen, welche Maßnahmen die 3 Finalist*innen nach einem Energieeffizienzcheck umgesetzt haben:


Die Bäckerei Paul gewinnt den KEFFIZIENZGIPFEL 2021

Nach dem KEFF-Check setzte die traditionelle Bäckerei ein kombiniertes Alt- und Neubaukonzept mit einer Energieeinsparung von über 80 Prozent um und gewann so im Oktober 2021 den KEFFIZIENZGIPFEL und damit ein Preisgeld von 10.000€

Die Bäckerei Paul in Lörrach, steht seit 1907 mit aktuell 28 Mitarbeitenden am jetzigen Standort für traditionelles Bäckerhandwerk. Der KEFF-Check fand 2019 statt. Im selben Jahr entschied sich die Eigentümerfamilie, mit der Bäckerei am bisherigen Standort in der Stadtmitte zu bleiben und keine neue, größere Produktion „auf der grünen Wiese“ zu bauen. Der damals vorhandene Platzmangel wurde gelöst, indem das bestehende Firmengebäude umgebaut und ein neues, vergrößertes Gebäude daneben gebaut wurde, so dass die Produktionsfläche mehr als verdoppelt werden konnte. Das neue fünfgeschossige Gebäude wurde im KfW-55-Standard ausgeführt, die Obergeschosse sind in ökologischer Holzbauweise errichtet. Die veraltete Kältetechnik wurde durch eine CO2- Kälteverbundanlage ersetzt, deren Abwärme in die Heizzentrale des Neubaus eingespeist wird und massiv zur Senkung des Energiebedarfs beiträgt. Die Beleuchtung in den Produktionsräumen wurde durch LED-Leuchten mit Bewegungsmeldern ausgetauscht und ein Elektrolieferwagen angeschafft.

So spart die Bäckerei 31,7 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Beim KEFFIZIENZGIPFEL werden jährlich vorbildliche Umsetzungen betrieblicher Energieeffizienzmaßen ausgezeichnet, die durch das Projekt „Netzwerk Regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz – KEFF“ angestoßen wurden. Bis Mai 2021 konnten sich Unternehmen bewerben, die nach einem neutralen, für sie kostenfreien KEFF-Check vor Ort Maßnahmen umgesetzt hatten. Aus den Einreichungen wählte eine Fachjury zehn Finalisten aus.

Machen auch Sie den KEFF-Check!
Schreiben Sie Herr Dr. Heim eine Mail oder rufen Sie ihn direkt an: 0172 46 50 946

Award Bäckerei Paul

Bettina Paul, Bernhard Paul, jun., Christoph Paul und Bernhard Paul, sen. sowie Dr. Hannes Spieth, Geschäftsführer Landesagentur Umwelttechnik BW bei der feierlichen Übergabe des Gipfelstürmer Awards in der Bäckerei Paul in Lörrach am 02.12.2021.

Im Artikel “Gipfeli und Gipfelstürmer” der Oberbadischen Zeitung berichtet Regine Ounas-Kräusel von der Preisverleihung und der Führung durch die ausgezeichnete Backstube mit Lagerräumen im Alt- und Neubau.

Umweltministerin Thekla Walker überreicht Bernhard Paul, jun. den Preis in Stuttgart.

Der Gipfelstürmer Award ist mit 10.000€ dotiert.

Die Nominierten des KEFFIZIENZGIPFELS 2021.


KEFF Icon KEFF-Check

Das regional strukturierte Kompetenzstelle Ressourceneffizienz (KEFF+) wird vom Land Baden-Württemberg gefördert und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Ressourceneffizienzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Wir betreuen gemeinsam mit der Energieagentur Konstanz die KEFF+-Region Hochrhein-Bodensee.

Weitergehende Infos stehen für Sie hier zur Verfügung.

Unsere Sponsoren