Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Wärmewende in Ihrer Kommune
Die kommunale Wärmeplanung und unsere Wärmewende-Kampagne:
Aktuell bieten wir allen Städten und Kommunen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut die Wärmewende-Kampagne, bestehend aus drei großen Bausteinen, an:
- Veranstaltungsangebote für Ihre Bürger*innen zu den Themen
- Wärmewende und die Rolle der Bevölkerung
- Gebäudesanierung
- Heiztechnik und
- Umsetzung von PV-Anlagen
- Unabhängige und neutrale Beratungen für Bürger*innen und Unternehmen
- Individuell an Ihre Kommune angepasstes Kommunikationskonzapt
Außerdem freuen wir uns, Ihnen
- ein umfangreiches Infomaterial-Paket mit Flyern/Broschüren für Ihre Bürger*innen
- sowie auf Wunsch die Energiekarawane in Kooperation mit fesa e.V.
anbieten zu können.
Bei Interesse oder Fragen freut sich Martin Völkle über Ihre Nachricht:

Martin Völkle
martin.voelkle@energieagentur-suedwest.de
07621 16 16 17-10
0151 23 90 03 87
Weil am Rhein startet als erste Kommune die Wärmewende-Kampagne

Alle zusammen: Die Wärmewende gelingt nur, wenn alle mitmachen. Da sind sich Svenja Schwald (l.) und Jan Münster (2.v.r.) von der Energieagentur Südwest genauso einig wie Bürgermeister Martin Gruner (Mitte), Vanessa Sauer von der Stadt- und Grünplanungsabteilung und der Umweltberater der Stadt Weil am Rhein, Thomas Klug.
Am 18.04.2023 startete die Stadt Weil am Rhein als erste in den beiden Landkreisen ihre Wärmewende-Kampagne.
Die Badische Zeitung und die Oberbadische berichten von dem Kampagnenstart.
Weil am Rhein führt drei Veranstaltungen für Ihre Bürger*innen durch:
- Wärmewende & Rolle der Privathaushalte, Montag, 08.05.2023, 19 Uhr
- Rathaus Weil am Rhein, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal
- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Wie erreichen wir die Klimaneutralität?
- Nahwärme – ein Weiler Erfolgsmodell
- Wie sehen die Regeln ab 2024 für neue Heizungen aus?
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Realisierung von PV-Anlagen, Dienstag, 11.07.2023, 19 Uhr
- Vitra Campus, Weil am Rhein
- Wichtige Parameter einer PV-Anlage
- Finanzieller & gesetzlicher Rahmen
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Gebäudesanierung & Heiztechnik, Donnerstag, 21.09.2023, 19 Uhr
- Rathaus Weil am Rhein, Rathausplatz 1, Großer Sitzungssaal
- Rechte & Pflichten
- Einordnung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Vorstellung Heiztechniken
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Mehr Infos erhalten Sie auf der Website der Stadt Weil am Rhein.
Steinen hat die Wärmewende-Kampagne gestartet
Auch Steinen hat seine Wärmewende-Kampagne gestartet.
In deren Rahmen werden drei Veranstaltungen stattfinden.
- Fokus Wärmewende: Wie wird in Zukunft in Steinen geheizt?, Donnerstag, 11.05.2023, 18:30 Uhr
Wiesentalhalle, Steinen- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zu Ausbau Wärmenetz in Steinen & Höllstein durch EWS
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Fokus Wärmewende: Heiztechnik, Donnerstag, 15.06.2023, 18:30 Uhr
Steinenberghalle, Schlächtenhaus- Infos über verschiedene Heizsysteme
- Rechte & Pflichten
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
- Fokus Wärmewende: Sanierung, Montag, 24.07.2023, 18:30 Uhr
Wiesentalhalle, Steinen- Bewertung eigenes Gebäude
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte & Pflichten
- Förderprogramme
- Unabhängige & neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen & Diskussion
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ronny Buth, Klimaschutzmanager von Steinen:
07627/91 00 79
buth.hauptamt@steinen.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Steinen.
Die Oberbadische berichtete bereits von der ersten Veranstaltung.
Wärmewende-Kampagne in Schopfheim startet Anfang Juni
Schopfheim startet am 7. Juni seine Wärmewende-Kampagne.
Als erste Kommune hat sich Schopfheim unter den beiden Kampagnen, die zur Auswahl stehen, für die emotionalere Variante entschieden. Das Motto lautet dementsprechend: “Wärmewende ist wie Küssen: Kann man nicht alleine.”
Im Rahmen der Kampagne werden folgende Veranstaltungen stattfinden:
- Die Wärmewende und Rolle der Privathaushalte
Donnerstag, 22.06.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Vorstellung kommunale Wärmeplanung
- Infos zum GEG ab 2024
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Fragen und Diskussion
- Schritt für Schritt zur Sanierung
Mittwoch, 12.07.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Bewertung des eigenen Gebäudes
- Schritte zur Gebäudesanierung
- Rechte, Pflichten und Förderprogramme
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Die verschiedenen Heiztechniken
Dienstag, 26.09.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Technische Anforderungen
- Rechte, Pflichten und Förderungen
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
- Realisierung von PV-Anlagen
Donnerstag, 11.10.2023, 18:30 Uhr
Stadthalle Schopfheim, kleiner Saal- Wirtschaftlichkeit und Eigenversorgung
- Einordnung der Ausgangsbedingungen
- Parameter zur Auslegung PV-Anlage
- Unabhängige und neutrale Beratungsleistungen der Energieagentur Südwest
Die Veranstaltungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Delia Kuhnert, Klimaschutzmanagerin von Schopfheim:
07622 396-174
d.kuhnert@schopfheim.de